Nachrichten

Rehruecken Wildbret
Foto: pixabay

Traditionell gesehen, beginnt im Herbst die im Volksmund bekannte „Jagdsaison“.
In den kalten Monaten und vor allem mit Blick auf die Festtage erfreuen sich unsere
heimischen Wildprodukte großer Nachfrage. Egal, ob kräftiges Wildgulasch mit
Knödeln an kalten und nebligen Sonntagen oder der edle Rehrücken an den
Weihnachtsfeiertagen – Wild passt in jeder Situation.

Dennoch wird leider oft vergessen, dass das ganze Jahr über „Wildzeit“ ist.
Egal ob geräuchert, kurz gebraten auf dem Grill oder geschmort im Ofen.

Gerade zum Aufgang der Jagdzeit auf Rehwild im Mai, ist ein großes Angebot an
schmackhaftem Wild vorhanden. Wenn sie möchten, können Sie sich gerne
bei Ihrem heimischen Jäger aus der Region informieren.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Kochen und experimentieren mit dem besten
Biofleisch aus der Heimat!

WILDBRET AUS DER REGION - BAYERN

 

Wichtige Formulare Download

Kreisgruppe Traunstein im BJV

Im Südosten Bayerns erstreckt sich der Landkreis Traunstein über eine Fläche von 1.534 km².
Vom hochalpinen Bereich im Süden, über das voralpine Hügel- und Seenland bis zu den landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen im Norden, gliedert sich die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich. So vielfältig wie sich die Landschaft darstellt, gliedert sich auch das Jagdwesen. Gamswild in den Bergen, Rotwild in den Vorbergen und letzten Rückzugsgebieten in den voralpinen Mooren und in den Restauwäldern im Mündungsgebiet der Tiroler Achen in den Chiemsee, sowie das Rehwild, sind die Hauptschalenwildarten im Landkreis. In den letzten Jahren ist ein verstärkter Zuzug von Schwarzwild im Landkreis festzustellen.

Mehr erfahren