Hegeringnachrichten

Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag an Konrad Lackmaier 

Dem langjährigen Hegeringleiter von Schnaitsee zu Ehren fand sich eine Abordnung der Bläser 
zum 85. Geburtstag von Konrad Lackmaier in Zipfeleck ein. 

85 Geb Lackmaier


Konrad Lackmaier der langjährige Hegegemeinschaftsleiter von Schnaitsee wurde am 19.Oktober 2019 85 Jahre alt.
Die Jagdhornbläser Fred Schlagberger, Alois Hofstetter, Alban Freutsmiedl, Josef Freutsmiedl so wie der Kramer Toni
fanden sich um 10.00 Uhr am Anwesen in Zipfleck ein.

Sie brachten einige musikalische Darbietungen und Jagdsignale zum Vortrag. Da der Jubilar die Fuchsjagd mit Begeisterung
ausgeübt hat, freute er sich besonders über das Jagdsignal “Fuchstot”.

Nach den Jagdhornbläsern kam für Konrad Lackmaier eine Überraschung. Auf Grund seiner langjährigen Tätigkeit
als Hegegemeinschaftsleiter von 25 Jahren und sonstiger Verdienste für die Jagdsache, wurde er vom Kreisvorsitzenden
Josef Freutsmiedl zum Ehrenmitglied der Kreisgruppe Traunstein ernannt.

Sichtlich bewegt nahm Konrad Lackmaier, der von mehreren Schlaganfällen gezeichnet ist, diese Ehrenvolle Auszeichnung an.
Nach dem die Jagdhornbläser das Jagdsignal “zum Essen is” aus ihren Instrumenten klingen ließen, lud die Familie zum
Weißwurstfrühstück ein.

Die Kreisgruppe Traunstein und die Hegegemeinschaft Schnaitsee wünscht dem Jubilar alles Gute
und noch viele gemeinsame Stunden mit seiner Familie.

Wichtige Formulare Download

Kreisgruppe Traunstein im BJV

Im Südosten Bayerns erstreckt sich der Landkreis Traunstein über eine Fläche von 1.534 km².
Vom hochalpinen Bereich im Süden, über das voralpine Hügel- und Seenland bis zu den landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen im Norden, gliedert sich die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich. So vielfältig wie sich die Landschaft darstellt, gliedert sich auch das Jagdwesen. Gamswild in den Bergen, Rotwild in den Vorbergen und letzten Rückzugsgebieten in den voralpinen Mooren und in den Restauwäldern im Mündungsgebiet der Tiroler Achen in den Chiemsee, sowie das Rehwild, sind die Hauptschalenwildarten im Landkreis. In den letzten Jahren ist ein verstärkter Zuzug von Schwarzwild im Landkreis festzustellen.

Mehr erfahren