Hegeringnachrichten

Hegeringübergreifende Bejagung des Raubwilds


Die Hegegemeinschaften Seeoner Seen und Schnaitsee führten vom 03.02 - 09.02.2020 eine
Hegeringübergreifende Raubwildbejagung durch. Ziel war es dem heimischen Niederwild,
wie Hase und Fasan unter die Arme zu greifen. Außerdem sollte der häufig vom Fuchs übertragenen
Räude vorgebeugt werden. Trotz der schwierigen Bedingungen kam eine zufriedenstellende Strecke
zustande. 13 Füchse (nicht alle auf dem Bild) und eine Krähe konnten am Sonntag beim Strecke
legen beim Reiter Wirt in Frabertsham verblasen werden. Anschließend traf man sich zu einem
gemütlichen Ausklang in der Gaststube. Für das kommende Jagdjahr wurden weitere ähnliche
Zusammenarbeiten zwischen den Hegeringen vereinbart. 

Raubwild Seeon Schnaitsee 2020
(Foto: AGröß)

 

 

 

Wichtige Formulare Download

Kreisgruppe Traunstein im BJV

Im Südosten Bayerns erstreckt sich der Landkreis Traunstein über eine Fläche von 1.534 km².
Vom hochalpinen Bereich im Süden, über das voralpine Hügel- und Seenland bis zu den landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen im Norden, gliedert sich die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich. So vielfältig wie sich die Landschaft darstellt, gliedert sich auch das Jagdwesen. Gamswild in den Bergen, Rotwild in den Vorbergen und letzten Rückzugsgebieten in den voralpinen Mooren und in den Restauwäldern im Mündungsgebiet der Tiroler Achen in den Chiemsee, sowie das Rehwild, sind die Hauptschalenwildarten im Landkreis. In den letzten Jahren ist ein verstärkter Zuzug von Schwarzwild im Landkreis festzustellen.

Mehr erfahren